Damenkosmetik: zeige deine Haut von ihrer schönsten Seite
Es liegt auf der Hand, dass sich Kosmetikprodukte und Körperpflegen, genau wie regelmäßiger Sport und eine gesunde Ernährung in ein fundamentales Element unseres täglichen Wohlbefindens entwickelt haben. Unsere Haut ist unser größtes Organ, sollte uns also etwas widerfahren, so spüren wir es auf ihr. Man könnte auch sagen, dass sie wie eine Tafel funktioniert, auf der man etwas schreibt und für uns ist es wichtig diese Nachrichten zu entziffern. Kosmetik ist diese besondere Zutat, die unserer Haut Schönheit und Selbstbewusstsein verleiht. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, welche Kosmetikprodukte sich für bestimmte Hauttypen und Altersgruppen eignen und wie man sie anwendet. Dies kann manchmal ein kompliziertes Thema sein, da es sich um unsere Haut, Gesundheit und Schönheit handelt. Deshalb möchten wir dir, vom Parfüms Club dabei helfen, deinen Hauttyp kennenzulernen und welche Kosmetikprodukte sich am besten für ihn eignen.
Solltest du die Eigenschaften deiner Haut kennen und jetzt die perfekten Kosmetikprodukte auswählen möchten hast du zwei Möglichkeiten: für einen strahlenden Look, sowohl für tagsüber als auch nachts, können wir die mit Seren weiterhelfen, die sich perfekt an deine Haut anpassen. Wenn du ein Reinigungsprodukt benötigst, so kannst du eine Auswahl aus unseren besten Peelings, Gesichtswassern, Feuchtigkeitspflegen und anderen Produkten aus dem täglichen Gebrauch treffen. Die Entscheidung kann manchmal etwas schwer fallen, aber mit diesen einfachen Tipps, kommst du in den Genuss des Besten für deine Haut, und mit unglaublichen Ergebnissen!
Hauttypen
Jede Haut ist verschieden und deshalb vertragen sie nicht alle Produkte auf die gleiche Art und Weise. Deshalb ist es sehr wichtig zu wissen, welcher dein Hauttyp ist, damit deine Haut, nach der Anwendung eines falschen Produktes keine Nebenwirkungen erleidet. Es gibt 5 verschiedene Hauttypen:
- Normale Haut: dieser Hauttyp hat den ausgeglichensten PH-Wert und verträgt fast alle Kosmetiktypen: sie leiden weder unter Reizungen, noch unter Rötungen und reagieren selten allergisch auf Produkte. Du kannst Feuchtigkeitspflegen mit oder ohne Öl, Gesichtswasser mit und ohne Alkohol, etc. nutzen. All dies hängt von der Verfassung deiner Haut ab.
- Trockene Haut: dieser Hauttyp neigt dazu schnell auszutrocknen, aufgrund von Problemen der Wassereinlagerung. Die Haut ist normalerweise dünn, spannt und fühlt sich trocken an. Das Gute ist jedoch, dass sie wegen dieser Trockenheit weder unter Unreinheiten oder Pickelchen leidet. Dieser Hauttyp sollte auf Cremes oder Reinigungen mit Alkohol verzichten, da dieser das Austrocknen fördert. Stattdessen lieber auf fettene und feuchtigkeitsspendene Produkte zurückgreifen.
- Ölige Haut: Dieser Hauttyp produziert, besonders auf Stirn, Nase und Kinn überschüssiges Fett. Die Haut ist meistens dicker und leidet unter geöffneten Poren. Daher ist sie weniger empfindlich, neigt aber zu Akne und Unreinheiten. Hier ist empfehlenswert ölfreie Kosmetik und spezielle Feuchtigkeitsprodukte für diesen Hauttyp zu verwenden.
- Mischhaut: Dieser Hauttyp ist eine Mischung aus öliger und normaler Haut. Genau wie ölige Haut neigt sie zu überschüssigem Fett, kann aber an manchen Stellen des Gesichts auch leicht austrocknen. Für diese Haut sind ebenfalls ölfreie Produkte empfehlenswert; bei Gesichtswassern sollte man jedoch aufpassen, das diese die Haut nicht zunehmend austrocknen.
- Empfindliche Haut: ein sehr sensibler Hauttyp, der schnell unter Reizungen und Austrockungen leidet und dazu neigt bestimmte Inhaltsstoffe (Parfüms, Alkohol...) schlecht zu vertragen. Kann unter Rötungen, Trockenheit, Akne, etc. leiden. Es gibt spezielle Kosmetikprodukte für diesen Hauttyp, mit sanften Komponenten, ohne Parfümstoffe oder Alkohol.
Solltest du Zweifel über deinen Hauttyp haben, kannst du natürlich ein/e Kosmetiker/in aufsuchen, um im Klaren darüber zu sein, welche Kosmetik sich am besten für dich eignet.
Die richtige Anwendung
Wenn du deine Kosmetik richtig anwendest, was nicht immer einfach ist, erzielen deine Beauty Produkte die maximalen Erfolge und ihre Effekte machen sich auf deiner Haut sichtbar. Im Allgemeinen, sowohl bei Gesicht, wie auch Körper, existieren bestimmte Vorgehensweisen, da die Reihenfolge der Faktoren unser Endergbnis beeinflussen können.
Vor einer Anwendung, unabhängig des Produktes, muss der Bereich, den wir bearbeiten gründlich gereinigt werden. Ausserdem ist es wichtig, die Haut vor der Feuchtigkeitspflege, mit einem Peeling und einem Gesichtswasser zu reinigen. Bei empfindlichen Hauttypen, die der Sonne ausgesetzt sind, ist am Ende des Prozesses ein Pflegeprodukt mit Sonnenschutzfaktor unentbehrlich.
Wie ihr seht, handelt es sich hier um sehr einfache Schritte, die uns dabei helfen unserem Teint, das bestmöglichste Aussehen zu verleihen.
Eigenschaften von Kosmetikprodukten
Gleich wie bei dem Hauttyp, sollte man auch die wichtigsten Eigenschaften von Kosmetikprodukten kennen; welche sich am besten für dich eignen und welche Inhaltsstoffe für die gewünschten Ergebnisse verantwortlich sind. Wir unterscheiden hier unter: Wirkstoff, Trägerstoff, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Parfüms und Korrektoren.
- Wirkstoff: ist der Hauptbestandteil, der dafür sorgt, dass das Produkt seine spezifische Funktion erfüllt. Wie zum Beispiel die Reinigungskomponenten in Gels und Seifen, die zur Säuberung der Haut beitragen.
- Trägerstoffe: sind Substanzen, die die Wirkstoffe mit dem Rest der Komponenten, die ein Kosmetikprodukt ausmacht, verbi nden. Wie zum Beispiel Alkohol in einem Gel, der für eine leichte Textur sorgt oder Vaseline in einer Creme.
- Konservierungsmittel: sind diese Substanzen, die der Erhaltung eines Kosmetikproduktes dienen und ihm ein längeres Leben verschaffen. Ganz im Gegenteil zu dem allgemeinen Denken, sind Konservierungsmittel bei Kosmetik unentbehrlich, da sie sonst nach dem Öffnen, nach kürzester Zeit verderben würden. Antioxidantien und antimikrobielle Konservierungsmittel sind notwendig, um sowohl die Oxidation der Wirkstoffe des Produkts zu verhindern, und das Produkt vor Kontamination durch Bakterien und Pilze zu schützen.
- Farbstoffe, Parfüms und Korrektoren: sind für die Farbe und das Aroma des Produktes verantwortlich. Ein Produkt, das nicht mit diesen Komponenten entwickelt wird, könnte von der Farbe schlammig wirken, zu stark riechen oder sogar eine Verbesserung seines PH-Werts benötigen. Deshalb sind Farbstoffe und Parfüms die, die unserer Haut einen attraktiven und angenehmen Touch verleihen.
Mache den Unterschied mit unseren Kosmetikprodukten
Kosmetikprodukte sind, ohne Zweifel ein Zeichen unserer Identität, da sich ihre Wirksamkeit auf unserer Haut wiederspiegelt und sie unsere Schönheit erstrahlen lässt.
Fühle dich frei, in der Entscheidung deine Kosmetikprodukte nach ihren Nutzen und für die nötigen Bereiche deines Gesichts oder Körpers zu wählen. Hierfür geben wir dir ein paar allgemeine Tipps, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollten:
- Trotz des Volksglaubens, habe keine Angst verschiedene Typen und Marken von Kosmetikprodukten zu kombinieren. Die Wirksamkeit bleibt die gleiche, wichtig ist nur die richtige Anwendung.
- Erwarte keine Wunder oder sofortige Ergebnisse bei deinen Kosmetikpflegen. Bedenke, dass dir nicht nur die Wirkstoffe eines Produktes zu einem schönen Aussehen verhelfen können: Faktore wie eine gesunde Ernährung, Sport, Sonne etc. sind genauso wichtig und notwendig, um Erfolg zu haben.
- Verwende die spezifischen Produkte für dein Hautproblem. Oftmals denken wir es würde reichen Standardprodukte auf die Problemzonen aufzutragen, aber das reicht nicht. Wenn du also zum Beispiel trockene Hände, Ellenbogen oder Knie hast, benutze nicht irgendeine Creme, sondern eine spezielle für den dazugehörigen Körperteil. Dies verhilft dir zu schnelleren und erfolgreicheren Ergebnissen.
- Verwende keine spezifischen Pflegen zur Vorbeugung eines Hautproblems. Es ist zum Beispiel nicht empfehlenswert eine Antifaltencreme im jungen Alter zu benutzen, um der Bildung von Falten vorzubeugen; oder eine Creme gegen Schwangerschaftsstreifen, um diese zu vermeiden. Wahr ist, dass diese Produkte das Gegenteil des gewünschten Effektes erzielen: deine Haut entwickelt eine Abhängigkeit an diese Produkte und das Hautproblem wird stärken, sobald du aufhörst die Produkte zu verwenden.
Wenn du unsere Tipps und Ratschläge bei der Auswahl von Kosmetikprodukten befolgst, können wir dir versichern, das du in der Lage sein wirst, diese Schönheit, die wir uns alle wünschen, zu erreichen und zu behalten.